Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen

Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen

Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen 

Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen 

Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen

Wilkommen in Bremgarten bei Bern
Wilkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen 

Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen 

 
 
Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen

1
Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen

2
Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen 

3
Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen 

4
Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen

5
Wilkommen in Bremgarten bei Bern
Wilkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen 

6
Willkommen in Bremgarten bei Bern
Willkommen in Bremgarten bei Bern

Die Gemeinde an den Aareschlaufen 

7
 
 

Wärmekollektiv Bremgarten – Informationen des Gemeinderates

10.05.2023

Wärmekollektiv Bremgarten – Informationen des Gemeinderates

Das Verwaltungsgericht des Kantons Bern hat mit Urteil vom 9. März 2023 die Beschwerde gegen die Entscheide der Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2019 zum Wärmekollektiv vollumfänglich abgewiesen und damit alle Entscheide gestützt. Die beschwerdeführende Heizzentrale Kalchacker AG, die wichtigste Wärmebezügerin im Wärmekollektiv unserer Gemeinde, sowie weitere Privatpersonen akzeptieren das Urteil nicht. Sie haben beschlossen, die Beschwerde an das Bundesgericht weiterzuziehen.

Der Gemeinderat nimmt diesen Entscheid mit grossem Bedauern zur Kenntnis und hält ihn für nicht zielführend.

Der Weiterzug der Beschwerde geht zu Lasten der Umwelt. Er verzögert die energie- und klima-politisch dringend notwendige Erneuerung des Wärmekollektivs - mit deutlich höherem Anteil an erneuerbarer Energie als bisher - um weitere Jahre. Durch die Verzögerung belasten wir die Umwelt jedes weitere Jahr unnötigerweise mit klimaschädlichem CO2.

Bedauerlich ist der Entscheid auch, weil der Gemeinderat mit den Beschwerdeführenden im Februar dieses Jahres einen Dialogprozess in die Wege geleitet hat. Selbst nach dem Erfolg der Gemeinde vor dem Verwaltungsgericht hat der Gemeinderat klar signalisiert, dass er am Dialog festhält und die übrigen Heizzentralen miteinbeziehen will. Der Weiterzug an das Bundesgericht zeugt von wenig Vertrauen in den aufgenommenen Dialog.

Dennoch ist der Gemeinderat überzeugt, dass der Konflikt zum Vorteil aller an das Wärmekollektiv angeschlossenen Haushalte am besten im Dialog und nicht über die Gerichte gelöst wer-den kann. Deshalb will er am Dialog festhalten und ist weiterhin offen für eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Beschwerdeführenden.


Bremgarten bei Bern, 10. Mai 2023 Der Gemeinderat

 
 

Öffnungszeiten

Montag
Dienstag bis Donnerstag
Freitag

Gemeindeverwaltung Bremgarten
Chutzenstrasse 12, 3047 Bremgarten


7.30 bis 11.30 Uhr
8.00 bis 11.30 Uhr
8.00 bis 15.00 Uhr durchgehend

Tel.: 031 306 64 64
Fax: 031 306 64 74

eUmzugCH (Wegzug/Zuzug/Umzug)
 
 
Elektronisches Baubewilligungsverfahren im Kanton Bern
 
 
Energiestadt Bremgarten